Diese Website für Zirngibl, eine Wirtschaftskanzlei, wurde vom Digitalbüro Mokorana gestaltet und technisch umgesetzt – mit Fokus auf durchdachtes Design, moderne Webtechnologien und barrierefreien Zugang.

← Zurück zum Thema

BGH bestätigt: Preisaufklärung auch bei Nachunternehmereinsatz

Der BGH klärt mit Urteil vom 13. September 2022 (Az. XIII ZR 9/20) die Frage, ob ein öffentlicher Auftraggeber auch von einem Nachunternehmer eine Preisaufklärung verlangen kann. In dem streitgegenständlichen Verfahren wurde ein Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, dessen Angebot deutlich überhöhte Einheitspreise enthielten. Das Angebot des Bieters sah für diese Positionen die Leistungserbringung durch Nachunternehmer […]

Der BGH klärt mit Urteil vom 13. September 2022 (Az. XIII ZR 9/20) die Frage, ob ein öffentlicher Auftraggeber auch von einem Nachunternehmer eine Preisaufklärung verlangen kann.

In dem streitgegenständlichen Verfahren wurde ein Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, dessen Angebot deutlich überhöhte Einheitspreise enthielten. Das Angebot des Bieters sah für diese Positionen die Leistungserbringung durch Nachunternehmer vor. Da die Preise zum Teil 500 % bis 900 % über dem maßgeblichen Baukostenindex lagen, vermutete der öffentlichen Auftraggeber die Einpreisung von anderen vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen.

Der BGH bejahte in diesem Fall nicht nur das berechtigte Aufklärungsinteresse des öffentlichen Auftraggebers, sondern sah diesen vielmehr in der Pflicht, sich über die Korrektheit der angegebenen Einheitspreise aufklären zu lassen. Gemäß § 15 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A darf der öffentliche Auftraggeber bei einem berechtigten Aufklärungsinteresse bis zur Zuschlagserteilung von einem Bieter Aufklärung verlangen, um sich über das Angebot selbst und über die Angemessenheit der Preise unterrichten zu lassen.

Dieses berechtigte Interesse liege auch beim Einsatz eines Nachunternehmers vor. Gilt es zu klären, ob ein Angebot den Vorgaben im Leistungsverzeichnis entspricht, könne auch die Kalkulation eines Nachunternehmers vom öffentlichen Auftraggeber bei der Preisaufklärung gleichermaßen berücksichtigt werden. Den Bietern sei es hierbei ohne weiteres zumutbar, das Aufklärungsverlangen an die Nachunternehmer weiterzuleiten und die erforderlichen Informationen einzuholen.

Mehr Erfahren

ZL Events

Immer dabei

Veranstaltungen, Vorträge und Termine rund um unsere Kanzlei und Rechtsgebiete.

Teaser Teambild Zirngibl Rechtsanwälte

Unser Team

Kompetenz und Erfahrung

Lernen Sie unsere 70 hochqualifizierten und erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte kennen.

Firmensitz Zirngibl

Beratungsgebiete

Umfangreiche Expertise

Maßgeschneiderte und praxisübergreifende Lösungen für Ihre rechtlichen Herausforderungen.

Wir sind persönlich für Sie da

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Artikel?