Diese Website für Zirngibl, eine Wirtschaftskanzlei, wurde vom Digitalbüro Mokorana gestaltet und technisch umgesetzt – mit Fokus auf durchdachtes Design, moderne Webtechnologien und barrierefreien Zugang.

← Zurück zur Seite 14

Wettbewerbseinschränkende Vorgaben sind zulässig, wenn sie sachlich begründet sind

Grundsätzlich dürfen öffentliche Auftraggeber frei darüber entscheiden, was von den Auftragnehmern zur Durchführung des Auftrags beschafft werden muss. Begrenzt wird das Recht zur eigenständigen Leistungsbestimmung durch die Verpflichtung des Auftraggebers, die Leistungsbeschreibung in einer Weise zu verfassen, dass sie allen Unternehmen den gleichen Zugang zum Vergabeverfahren gewährt. Spezifische Vorgaben, die bestimmte Produkte begünstigen oder ausschließen, […]

Grundsätzlich dürfen öffentliche Auftraggeber frei darüber entscheiden, was von den Auftragnehmern zur Durchführung des Auftrags beschafft werden muss. Begrenzt wird das Recht zur eigenständigen Leistungsbestimmung durch die Verpflichtung des Auftraggebers, die Leistungsbeschreibung in einer Weise zu verfassen, dass sie allen Unternehmen den gleichen Zugang zum Vergabeverfahren gewährt. Spezifische Vorgaben, die bestimmte Produkte begünstigen oder ausschließen, sind nur zulässig, wenn diese aufgrund der besonderen Anforderungen des Auftrags sachlich begründet sind, so die Vergabekammer des Bundes in einem Beschluss vom 08. März 2022 (Az. VK 2-16/22).

Gegenstand der Ausschreibung war die Erneuerung der Fahrzeugrückhaltesysteme an einer Bundesautobahn. Im Vergabeverfahren hatte der Auftraggeber Vorgaben im Leistungsverzeichnis nachträglich geändert mit der Konsequenz, dass nur noch ein einziges Produkt den nunmehr verschärften Leistungsvorgaben gerecht werden konnte. Eine betroffene Bieterin sah darin einen Verstoß gegen das Gebot der produktneutralen Ausschreibung nach § 7 EU Abs. 2 S. 1 VOB/A und rügte diesen im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens.

Die Vergabekammer wies den Antrag der Bieterin zurück, indem sie die (nachträglichen) Änderungen der Leistungsbeschreibung als zulässige Wettbewerbsverengung qualifizierte. Eine weitgehende Einschränkung der in Betracht kommenden Produkte und des Bieterkreises war in diesem Fall sachlich gerechtfertigt, da die spezifischen Leistungsvorgaben des Auftraggebers auf nachvollziehbaren, objektiven und auftragsbezogenen Gründen beruht hatten.

Mehr Erfahren

ZL Events

Immer dabei

Veranstaltungen, Vorträge und Termine rund um unsere Kanzlei und Rechtsgebiete.

Teaser Teambild Zirngibl Rechtsanwälte

Unser Team

Kompetenz und Erfahrung

Lernen Sie unsere 70 hochqualifizierten und erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte kennen.

Firmensitz Zirngibl

Beratungsgebiete

Umfangreiche Expertise

Maßgeschneiderte und praxisübergreifende Lösungen für Ihre rechtlichen Herausforderungen.

Wir sind persönlich für Sie da

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Artikel?