Unternehmensnachfolge: Erbe, Ehre, Ärger?
Lebenswerk sichern – steuerlich, rechtlich und strategisch durchdacht
Nachfolge ist mehr als ein Generationenwechsel. Sie ist ein Balanceakt zwischen emotionaler Bindung, unternehmerischer Verantwortung und strategischer Weichenstellung. Ob familieninterne Übergabe, Beteiligung externer Investoren und Führungskräfte oder ein Management Buy-Out – wer die Nachfolge rechtzeitig und durchdacht angeht, sichert nicht nur das eigene Lebenswerk, sondern auch die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Am 16. Oktober 2025 geben Expert:innen aus Recht, Steuern, Strategie und Innovation anhand eines praxisnahen Falls Einblicke, wie Unternehmensübergaben rechtlich, steuerlich und strategisch klug gestaltet werden können. Im Anschluss an die Impulsvorträge, bietet eine Q&A-Runde mit Podiumsdiskussion Raum für Gedankenaustausch und Diskurs. Danach laden wir herzlich ein, den Abend bei Drinks, Fingerfood und guten Gesprächen in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Agenda und Referent:innen
- Frühzeitig denken, erfolgreich übergeben: Warum Nachfolge weit vor der Übergabe beginnt
Einblicke in die organisatorischen und strategischen Dimensionen einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge mit einem holistischen Blick auf Unternehmer, Nachfolger und Stakeholder.
– Katharina Jantzen, Geschäftsführerin, continua GmbH - Vorsorge treffen, Unternehmensbestand sichern: Wie Nachfolge tragfähig und konfliktfrei strukturiert wird
Rechtliche Instrumente zur Wahrung von Interessen und Unternehmensstabilität – von Übergabemodellen über Beteiligungen Dritter bis hin zur Absicherung der Seniorgeneration.
– Dr. Hans-Jörg Krämer & Rainer Heckenstaller, Partner bei ZIRNGIBL Rechtsanwälte - Wie können Fördermittel die nächste Generation stärken?
Von Investitionen in Modernisierung und Innovation bis zu passenden Finanzierungs- und Beratungsmodellen. Praxisnahe Beispiele zeigen, welche Förderstrategien den Übergabeprozess erleichtern und wie sich Chancen für nachhaltiges Wachstum optimal nutzen lassen.
– Dr. Aurelia Zirner, Geschäftsführerin, Mensch Next Big Thing GmbH - Wie lässt sich Ihre Unternehmensnachfolge steuerlich effizient gestalten?
Ein Überblick über die wichtigsten steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten, wie z.B. die Nutzung von Schenkungs- und Erbschaftssteuerfreibeträgen, die optimale Gestaltung von Übertragungsformen (Anteilsschenkung / Anteilsveräußerung) sowie die Ausschöpfung steuerlicher Vorteile und Vermeidung von Steuerfallen bei der Unternehmensbewertung.
– Tanja Weise, Steuerberaterin, Scanlan & Partner
Veranstaltungsort
ZIRNGIBL Rechtsanwälte
Karlstraße 23, 80333 München
Google Maps