Berlin
Dr. S. Dennis Engbrink, LL.M.
Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht, IT-Recht

T +49 (30) 880 331-241
F +49 (30) 880 331-100
E knirbgne.d@zirngibl.d@e
Sekretariat:
Carola Liebich
c.liebich@zirngibl.de
Rechtsanwalt / Senior Associate
FREMDSPRACHEN
Englisch
Niederländisch
SPEZIALISIERUNG
Herr Dr. Engbrink ist spezialisiert auf die Bereiche geistiges Eigentum / gewerblicher Rechtsschutz (IP), Medien, Marketing und Datenschutz. Er berät und vertritt gerichtlich als auch außergerichtlich Unternehmen insbesondere auf dem Gebiet des Marken-, Urheber-, Wettbewerbs- und Medienrechts.
Zu den Mandanten der Kanzlei, die er betreut, gehören insbesondere Medienunternehmen, IT-Unternehmen, Verlage, Künstler, Agenturen, Pharmaunternehmen und Unternehmen der Elektronik- und Unterhaltungsbranche.
STATIONEN
- Studium in Köln, Wellington (Neuseeland) und Amsterdam (Niederlande)
- Teilnahme am internationalen Jessup Moot Court-Wettbewerb in Washington, D.C. (USA)
- Erstes Staatsexamen in Köln
- Promotion an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, mit Forschungsaufenthalt beim Rat der EU und Europäischen Auswärtigen Dienst in Brüssel (Belgien)
- Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen bei einer internationalen Großkanzlei in Tokio (Japan) und auf den gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzleien in Berlin
- Zweites Staatsexamen in Berlin
- Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2015
MITGLIEDSCHAFTEN
- Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
- Internationalen Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums (AIPPI)
- Europäische Markenvereinigung (ECTA)
- Beratung einer Investorengruppe in einer internationalen urheberrechtlichen Streitigkeit im Zusammenhang mit den weltweiten Rechten an einer Zeichentrickserie
- Vertretung eines Modeherstellers in einer markenrechtlichen Auseinandersetzung vor dem Gericht der Europäischen Union
- Beratung eines Unternehmens der Unterhaltungsbranche bei der Anpassung der internen Prozesse und Außendarstellung an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Durchsetzung der IP-Rechte eines Technologieunternehmens wegen des Verrats von Geschäftsgeheimnissen
- Verteidigung der Einfuhr- und Vertriebsrechte eines Großhändlers gegen die Ansprüche eines japanischen Elektronikwarenherstellers
- Durchsetzung der Rechte eines Unternehmens der Pharma- und Apothekenbranche zum Vertrieb von Medikamenten auf einer Internethandelsplattform
- 2017 „Rechtliche Auswirkungen des 3D-Drucks auf Immaterialgüterrechte und gewerbliche Schutzrechte“, Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht (InTeR) , 71-79.
- 2017 „The European Union’s External Action: Coherence in European Union Foreign Policy Despite Separate Legal Orders?“, 44, Legal Issues of Economic Integration, Issue 1, pp. 5–47, Wolters Kluwer
- „Die Kohärenz des auswärtigen Handelns der Europäischen Union“, Schriftenreihe Jus Internationale et Europaeum, Bd. 89, Mohr Siebeck
- 2014 Rezensionen: Frank Hoffmeister, in: Archiv des Völkerrechts, 589–591; Sabine Steppat, in: Portal für Politikwissenschaft, www.pw-portal.de (10/2014); Jéronimo L.S. Barbin, in: Integration 2015, 343–347.