München
Dr. Corinna Göggerle, LL.M., Maître en Droit
Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Compliance

T +49 (89) 290 50-215
F +49 (89) 290 50-290
E elreggeog.c@zirng@ibl.de
Sekretariat:
Ronia Sigl
r.sigl@zirngibl.de
Rechtsanwältin / Partnerin
Maître en droit (Université Panthéon-Assas, Paris II)
Wirtschaftsmediatorin (CVM)
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
FREMDSPRACHEN
Englisch
Französisch
SPEZIALISIERUNG
Frau Dr. Göggerle ist spezialisiert auf die Beratung mittelständischer Unternehmen im In- und Ausland, ihrer Gesellschafter und Geschäftsführer in allen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, einschließlich steuerrechtlicher und erbrechtlicher Bezüge. Zu den Schwerpunkten ihrer Tätigkeit gehört die Prozessführung in diesen Bereichen, insbesondere die gerichtliche Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen jeder Art gegen die Gesellschaften sowie ihre Gesellschafter und Organe. Daneben unterstützt Frau Dr. Göggerle unsere Mandanten beim sog. Corporate Housekeeping, der Erledigung sämtlicher gesellschafts- und handelsrechtlicher Anforderungen und Pflichten.
STATIONEN
- Abitur in Stuttgart
- Studium in München und Paris
- Erstes Staatsexamen in München
- Referendariat am Oberlandesgericht München
- Zweites Staatsexamen in München
- Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Postgraduiertenstudium „LL. M. in Corporate Law” am University College London
- Zugelassen als Rechtsanwältin seit 2017
MITGLIEDSCHAFTEN
- Deutsch-Französischer Wirtschaftsclub in Bayern e.V.
- University College London Alumni Community
- Literarische Gesellschaft e.V. Karlsruhe
- Geltendmachung, Abwehr und Beratung zur Vermeidung von Organhaftungsansprüchen gegen Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte (u.a. verschiedener Finanzdienstleistungsunternehmen).
- Gestaltung der Vermögens-, insbesondere Unternehmensnachfolge u.a. eines familiengeführten Münchener Produktionsunternehmens sowie eines Online-Marketing-Unternehmens
- "Corporate Housekeeping" für ein international tätiges Personaldienstleistungsunternehmen, einen ausländischen börsennotierten Luxusgüterhersteller sowie ein international tätiges Medizintechnikunternehmen
- Gesellschaftsrechtliche Pflichtverletzung und Untreuevorwurf – HSH Nordbank AG, Compliance Aktuell 4/2018, 1410 Nr. 3.
- Fremdrechtsanwendung bei der Behandlung von EU/EWR-Auslandsgesellschaften sowie der Societas Europaea nach deutschem Strafrecht, Herbert Utz Verlag, München 2018.
- Anwendung deutscher Strafnormen auf die Societas Europaea mit Sitz in Deutschland und im europäischen Ausland, wistra 2020, 89 ff.
- Haftung des Geschäftsführers einer GmbH gegenüber den Gesellschaftsgläubigern wegen eines zur Insolvenz der Gesellschaft führenden „Griffs in die Kasse“, Anmerkung zu BGH 7.5.2019 – VI ZR 512/17, Compliance Aktuell 5/2021, 1410 Nr. 4.